• KONE Support

Berechtigungen für Aufzüge ändern

Anmerkung: Wenn Ihr Gebäude über zwei oder mehr Aufzüge hinter derselben Eingangstür verfügt, schließen Sie nur einen Aufzug für den Benutzer an. Wenn Sie mehrere Aufzüge anschließen, wird der automatische Aufzugruf deaktiviert. Wenn der Benutzer stets vom falschen Aufzug abgeholt wird, ändern Sie den angeschlossenen Aufzug über die Optionstasten des Rufdiensts, wählen jedoch nur einen Aufzug aus.

Aufzugsberechtigungen von Main Usern ändern

  1. Melden Sie sich bei KONE Flow Manager an.
  2. Klicken Sie auf GEBÄUDEBEREICHE.
  3. Klicken Sie, um den Gebäudebereich auszuwählen, dem der Main User zugeordnet ist.
  4. Wechseln Sie zum Bereich BERECHTIGUNGEN FÜR MAIN USER.
  5. Wechseln Sie zum Bereich AUFZÜGE.
    Alle Aufzüge der Liegenschaft werden aufgelistet.
  6. Weisen Sie die Berechtigungen für die einzelnen Aufzüge mit folgenden Optionen zu:
    • Immer: Der Benutzer kann den Aufzug beim Betreten des Gebäudes jederzeit für Besucher oder sich selbst anfordern.
      Auch wenn die Option aktiviert ist, kann der Zugang weiterhin auf bestimmte Etagen eingeschränkt werden. Diese Funktion muss von KONE freigeschaltet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von KONE.
    • Nein: Der Benutzer darf den Aufzug nicht rufen.
  7. Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN.
    Anmerkung: Nur die Berechtigungen des markierten Benutzers werden geändert.

Aufzugsberechtigungen von Unterbenutzern ändern

  1. Melden Sie sich bei KONE Flow Manager an.
  2. Klicken Sie auf GEBÄUDEBEREICHE.
  3. Klicken Sie, um den Gebäudebereich auszuwählen, dem der Unterbenutzer zugeordnet ist.
  4. Klicken Sie im Abschnitt AKTIVIERTE SCHLÜSSEL UND DIENSTE nach dem Namen des Unterbenutzers auf ANSICHT.
  5. Wechseln Sie zum Bereich AUFZÜGE.
    Alle Aufzüge der Liegenschaft werden aufgelistet.
  6. Weisen Sie die Berechtigungen für die einzelnen Aufzüge mit folgenden Optionen zu:
    • Immer: Der Benutzer kann den Aufzug beim Betreten des Gebäudes jederzeit für Besucher oder sich selbst anfordern.
      Auch wenn die Option aktiviert ist, kann der Zugang weiterhin auf bestimmte Etagen eingeschränkt werden. Diese Funktion muss von KONE freigeschaltet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von KONE.
    • Nein: Der Benutzer darf den Aufzug nicht rufen.
  7. Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN.
    Anmerkung: Nur die Berechtigungen des markierten Benutzers werden geändert.

Aufzugsberechtigungen von verwalteten Benutzern ändern

  1. Melden Sie sich bei KONE Flow Manager an.
  2. Klicken Sie auf VERWALTETE BENUTZER.
  3. Klicken Sie, um einen verwalteten Benutzer auszuwählen.
  4. Wechseln Sie zum Bereich AUFZÜGE.
    Alle Aufzüge der Liegenschaft werden aufgelistet.
  5. Weisen Sie die Berechtigungen für die einzelnen Aufzüge mit folgenden Optionen zu:
    • Immer: Der Benutzer kann den Aufzug beim Betreten des Gebäudes jederzeit für Besucher oder sich selbst anfordern.
      Auch wenn die Option aktiviert ist, kann der Zugang weiterhin auf bestimmte Etagen eingeschränkt werden. Diese Funktion muss von KONE freigeschaltet werden. Weitere Informationen erhalten Sie von KONE.
    • Nein: Der Benutzer darf den Aufzug nicht rufen.
  6. Klicken Sie auf ÄNDERUNGEN SPEICHERN.
    Anmerkung: Nur die Berechtigungen des markierten Benutzers werden geändert.

Berechtigungen für Aufzüge ändern

Cookies

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite bieten zu können, verwenden wir verschiedene Arten von Cookies. Diese ermöglichen es uns, die Nutzung der Webseiten zu analysieren, unsere Website für Sie zu optimieren und interessengerechte Inhalte über verschiedene Kanäle zu präsentieren. Mit dem Klick auf "Ich stimme zu" stimmen Sie der Verwendung zu. Sie stimmen zugleich zu, dass wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (z.B. Google Analytics) senden. Über „Cookie-Einstellungen“ haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre Cookie-Auswahl anzupassen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.